BLOG POST8 min read

Ein Leitfaden zur virtuellen Tour-Immobilientechnologie

Entdecken Sie, wie virtuelle Tour-Immobilientechnologie Immobilien schneller verkaufen kann. Unser Leitfaden behandelt Vorteile, Arten und wie man Touren erstellt, die Käufer anziehen.

immobilieneigenschaftenimmobilien-marketingblogtippsanleitungenhome stagingvirtuelle dekoration
Veröffentlicht am 3. September 2025

Stellen Sie sich Folgendes vor: ein Tag der offenen Tür, der niemals schließt. Er ist 24/7 geöffnet und heißt potenzielle Käufer aus der ganzen Welt willkommen, direkt vom Komfort ihres Sofas aus. Das ist die Magie einer virtuellen Tour, einer digitalen Erfahrung, die es Menschen ermöglicht, eine Immobilie zu erkunden, als ob sie tatsächlich hindurchgehen würden.

Was ist eine virtuelle Tour in der Immobilienbranche?

Eine virtuelle Tour ist weit mehr als eine Diashow mit Standbildern oder ein einfaches Video-Rundgang. Es ist der Unterschied zwischen einem Passagier in einem Bus und dem selbst am Steuer sitzen.

Ein Video ist wie eine geführte Bustour – man sieht, was der Fahrer einem zeigen möchte, und das war's. Aber eine virtuelle Tour? Das ist, als bekäme man die Schlüssel zum Auto. Man hat die volle Kontrolle. Man kann von Raum zu Raum wandern, die Stuckverzierungen betrachten, die Aussicht aus dem Fenster genießen und sogar in die Schränke schauen. Man entscheidet, wohin man geht und worauf man sich konzentriert.

Diese Freiheit zu erkunden, macht virtuelle Touren so kraftvoll. Sie ermöglicht es einem Käufer, sich auf eine Weise mit einem Zuhause zu verbinden, die statische Bilder einfach nicht erreichen können. Es geht nicht nur darum, den Raum zu sehen; es geht darum, ihn zu fühlen.

Warum interaktive Erkundung wichtig ist

Dieser praxisorientierte Ansatz ist nicht nur ein nettes Feature; er bringt echte Ergebnisse. Wenn Käufer ihre eigene Tour leiten können, werden sie stärker eingebunden und engagiert. Diese Konzeptkarte zeigt genau auf, wie virtuelle Touren Ihrem Immobiliengeschäft zugutekommen.

Bild

Wie Sie sehen können, führt die Technologie direkt zu mehr Interesse, schnelleren Verkäufen und einem besseren Endergebnis.

Eine virtuelle Tour ist der ultimative Filter. Sie sortiert die Gelegenheitsbesucher aus und zieht ernsthafte Käufer an, die sich bereits vorgestellt haben, in dem Haus zu leben, bevor sie überhaupt eine persönliche Besichtigung buchen.

Die Nachfrage nach dieser Technologie steigt rasant. Inserate, die eine virtuelle Tour bieten, erhalten 87% mehr Ansichten, und unglaubliche 95% der Käufer sind eher geneigt, sich nach Immobilien zu erkundigen, die eine solche Tour haben. Da mittlerweile zwei Drittel der Käufer aktiv nach Inseraten mit virtuellen Touren suchen, kann man mit Sicherheit sagen, dass dies kein Luxus mehr ist – es ist eine Erwartung.

Sie können mehr darüber erfahren, wie virtuelle Touren das Käuferverhalten verändern und sehen, wie sich die Branche von passivem Betrachten zu aktiven, digitalen Erlebnissen entwickelt, die Immobilien verkaufen.

Vergleich von virtuellen Touren, Video-Rundgängen und Fotos

Es ist einfach, alle visuellen Marketinginstrumente in einen Topf zu werfen, aber diese Werkzeuge dienen sehr unterschiedlichen Zwecken. Eine Fotogalerie gibt einen Einblick, ein Video erzählt eine Geschichte, aber eine virtuelle Tour bietet ein echtes Erlebnis.

Hier ist eine einfache Übersicht, wie sie sich gegeneinander abheben.

Merkmal Fotogalerie Video-Rundgang Virtuelle Tour
Benutzerkontrolle Keine Begrenzt (Pause/Play) Voll (selbstgesteuert)
Interaktivität Gering Gering Hoch
Raumgefühl Begrenzt Mittel Hervorragend
Engagement Passiv Passiv Aktiv
Käuferqualifikation Grundlegend Mittel Hoch
Am besten geeignet für Erste Eindrücke Geschichtenerzählen Tiefgehende Erkundung

Während alle drei wesentliche Bestandteile eines modernen Marketingplans sind, bietet die virtuelle Tour ein Maß an Tiefe und Qualifikation, das Fotos und Videos einfach nicht nachahmen können.

Wie virtuelle Touren Agenten und Käufern zugutekommen

Bild

Es ist leicht zu erkennen, wie virtuelle Touren alle Beteiligten in einem Immobiliengeschäft beeinflussen und die Art und Weise, wie wir Häuser vermarkten und finden, grundlegend verändern. Für Agenten und Verkäufer sind diese Touren weit mehr als nur ein auffälliges Feature – sie sind ein leistungsstarkes Effizienzwerkzeug.

Stellen Sie sich eine virtuelle Tour als Ihren intelligentesten Filter vor. Sie sortiert schnell die Gelegenheitsbrowser von den wirklich interessierten Käufern aus. Das bedeutet, dass Agenten keine Zeit damit verschwenden, Häuser Menschen zu zeigen, die von Anfang an nicht wirklich interessiert waren. Stattdessen können sie ihre Energie auf Interessenten konzentrieren, die den Raum bereits digital erkundet haben und ernsthaft daran interessiert sind, weiterzumachen.

Ein neues Maß an Bequemlichkeit für Käufer

Für Käufer ist der größte Vorteil die Bequemlichkeit. Einfach und klar. Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein Dutzend Häuser, die über die ganze Stadt verteilt sind, besichtigen, ohne Ihr Sofa zu verlassen. Genau das bietet eine virtuelle Tour.

Käufer können eine detaillierte Auswahlliste von Immobilien erstellen, die sie tatsächlich persönlich sehen möchten, und sparen so unzählige Stunden an Fahrten und Terminen. Sie können in ihrem eigenen Tempo erkunden, noch einmal in die Küche zurückkehren, um das Layout erneut zu überprüfen, und ein echtes Gefühl für den Fluss des Hauses bekommen. Dies hilft ihnen, viel selbstbewusstere Entscheidungen zu treffen, bevor sie sich zu einem persönlichen Besuch verpflichten.

Eine großartige virtuelle Tour ermöglicht es einem Käufer, sich emotional mit einem Raum zu verbinden. Sie können ihre Möbel gedanklich platzieren und beginnen, sich ihr Leben dort vorzustellen, was sie viel weiter auf dem Weg zu einem Angebot bringt.

Greifbare Geschäftsergebnisse erzielen

Diese Vorteile dienen nicht nur der Erleichterung; sie führen zu echten, messbaren Ergebnissen. Die Zahlen lügen nicht.

  • Häuser mit 3D-Touren können sich bis zu 31% schneller verkaufen.
  • Immobilien mit virtuellen Touren haben sich gezeigt, dass sie für 3% mehr verkauft werden als vergleichbare Angebote ohne sie.
  • Es ist ein Merkmal, das Käufer aktiv wünschen, wobei 75% der potenziellen Käufer sagen, dass eine virtuelle Tour einen großen Einfluss auf ihre Entscheidung hat.

Indem Sie ein 24/7-Open-House anbieten, verschaffen Sie Ihrem Angebot einen enormen Wettbewerbsvorteil—etwas, das 99% der Verkäufer verstehen und schätzen. Für einen genaueren Blick darauf, wie Sie dies für Ihr Geschäft nutzen können, erfahren Sie mehr über die Nutzung von https://pedra.so/blog/realtor-virtual-tours, um die Aufmerksamkeit motivierter Käufer zu gewinnen. Diese Technologie ist nicht nur ein Trend; sie ist ein grundlegender Bestandteil der modernen Immobilienbranche, der die richtigen Augen schneller auf eine Immobilie lenkt.

Erkundung verschiedener Arten von Immobilientouren

Bild

Sie werden oft den Begriff "virtuelle Tour" hören, aber es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Touren gleich sind. Der Begriff ist eigentlich ein Überbegriff für einige verschiedene Technologien, und jede bietet ein einzigartiges Erlebnis.

Stellen Sie es sich so vor: Eine einfache Fotogalerie ist wie das Betrachten von Postkarten eines Urlaubsortes. Eine virtuelle Tour ist wie ein Videoanruf von jemandem, der tatsächlich dort ist. Die richtige Art der Tour für Ihr Angebot hängt von der Immobilie selbst, Ihrem Budget und der Art der Käufer ab, die Sie erreichen möchten.

360-Grad-Panoramatouren

Dies ist die häufigste und einfachste Art von virtuellen Touren, die Sie finden werden. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Serie von hochqualitativen Fotos, die zusammengesetzt werden, um eine vollständige Rundumsicht zu erzeugen. Die Betrachter klicken auf Pfeile oder Hotspots, um von einem Punkt im Haus zum nächsten zu springen, sodass sie von jedem festen Punkt aus nach oben, unten und rundherum schauen können.

Obwohl man nicht frei durch den Raum gehen kann, ist es eine enorme Verbesserung gegenüber statischen Fotos und vermittelt ein echtes Raumgefühl.

  • Wie es gemacht wird: Eine spezielle 360-Grad-Kamera nimmt Bilder von mehreren Schlüsselpositionen auf. Diese Bilder werden dann mit Software verknüpft, um die Tour zu erstellen.
  • Immersionsgrad: Moderat. Es ist ein bisschen so, als würde man in einer Reihe von Türöffnungen stehen und sich umsehen, aber man kann nicht selbst den Flur entlanggehen.
  • Am besten geeignet für: Makler, die eine schnelle, kostengünstige Option benötigen, die mehr Kontext bietet als eine einfache Fotogalerie. Es eignet sich hervorragend für kleinere Häuser, einzelne Eigentumswohnungen oder Mietobjekte.

Echte 3D-Walkthrough-Touren

Jetzt kommen wir zu den wirklich beeindruckenden Dingen. Ein echter 3D-Walkthrough, wie er mit Plattformen wie Matterport erstellt wird, bietet ein vollständig flüssiges und immersives Erlebnis. Diese Touren werden mit fortschrittlichen Kameras erstellt, die sowohl visuelle Informationen als auch Tiefendaten erfassen und so ein präzises 3D-Modell der gesamten Immobilie erstellen.

Das Ergebnis ist das, was viele in der Branche als "digitalen Zwilling" des Hauses bezeichnen. Die Betrachter können sich nahtlos von Raum zu Raum bewegen, die Treppe hinauf und um Ecken herum - genau wie sie es persönlich tun würden.

Das herausragende Merkmal hier ist oft die "Puppenhausansicht". Diese zieht die Perspektive zurück, um das gesamte Haus ohne Dach zu zeigen, was den Käufern ein unglaubliches, intuitives Verständnis des Grundrisses und der Verbindung aller Räume vermittelt. Es ist ein echter Game-Changer.

Interaktive Grundrisse

Ein weiterer beliebter Ansatz ist die Kombination traditioneller 2D-Grundrisse mit moderner Fotografie. Ein interaktiver Grundriss zeigt das Layout des Hauses, jedoch mit anklickbaren Symbolen in jedem Raum. Wenn ein potenzieller Käufer auf ein Symbol klickt, wird ein hochauflösendes Foto oder sogar ein 360-Grad-Panorama des jeweiligen Ortes angezeigt.

Diese Methode ist hervorragend geeignet, um Menschen dabei zu helfen, die Verbindung zwischen dem Grundriss und dem tatsächlichen Aussehen des Raumes herzustellen. Sie vermittelt ihnen ein klares Gefühl für die Struktur und den Fluss der Immobilie, ohne raten zu müssen, welches Foto zu welchem Raum gehört. Es ist eine effiziente, benutzerfreundliche Möglichkeit, ein Inserat leicht verständlich zu machen.

Erstellung einer hochwertigen virtuellen Tour

https://www.youtube.com/embed/H2WhIcY3rvo

Eine virtuelle Tour zu erstellen, die Käufer wirklich beeindruckt, ist eine Mischung aus Kunst und sorgfältiger Planung. Es geht nicht nur darum, einfach zu filmen; die eigentliche Arbeit beginnt lange bevor eine Kamera den Raum betritt. Der erste und wohl wichtigste Schritt ist, die Immobilie für ihren digitalen Auftritt vorzubereiten.

Denken Sie daran, es ist wie ein Auto zu polieren, bevor Sie es verkaufen. Sie möchten die Immobilie im bestmöglichen Licht präsentieren und sie von einem "Zuhause" in ein "Haus" verwandeln, das sauber, geräumig und voller Potenzial wirkt. Das bedeutet, zu putzen, zu entrümpeln und persönliche Gegenstände zu entfernen, damit sich ein potenzieller Käufer vorstellen kann, wie sein eigenes Leben dort stattfindet, nicht Ihres.

Die Immobilie für ihren großen Auftritt vorbereiten

Eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist unerlässlich, wenn Ihre virtuelle Tour erfolgreich sein soll. Ein makelloses, gut organisiertes Zuhause sieht nicht nur auf dem Bildschirm besser aus – es vermittelt auch die starke Botschaft, dass die Immobilie gepflegt und gut instand gehalten wurde, was sofort Vertrauen beim Betrachter aufbaut.

  • Entpersonalisieren und Aufräumen: Das ist entscheidend. Räumen Sie Arbeitsplatten, Tische und Regale ab. Verstauen Sie Familienfotos, Kühlschrankmagnete und persönliche Post. Das Ziel ist ein sauberer, neutraler Raum, in dem die Merkmale des Hauses zur Geltung kommen.
  • Licht hereinlassen: Öffnen Sie alle Jalousien und Vorhänge, um den Raum mit natürlichem Licht zu fluten. Das lässt die Räume größer und einladender wirken. Vergessen Sie nicht, alle Lichter einzuschalten und ausgebrannte Glühbirnen gegen ein warmes, gleichmäßiges Licht auszutauschen.
  • Für Fluss sorgen: Arrangieren Sie Möbel so, dass die Größe des Raumes zur Geltung kommt und klare, begehbare Wege entstehen. Das gilt nicht nur für persönliche Besichtigungen; es überträgt sich direkt auf eine virtuelle Tour, die sich einfach und logisch navigieren lässt.

Eine großartige virtuelle Tour dreht sich nicht nur um schöne Bilder. Es geht darum, eine digitale Reise zu gestalten, die reibungslos und sinnvoll ist. Jede Entscheidung beim Staging sollte dem Betrachter helfen, mühelos von einem Raum zum nächsten zu gelangen.

Sobald die Immobilie perfekt inszeniert ist, steht eine große Entscheidung an: einen Profi engagieren oder den DIY-Weg gehen? Der beste Weg hängt wirklich von Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan und davon ab, wie professionell das Endprodukt sein soll. Wenn Sie Ihre Visuals in jedem Fall verbessern möchten, bietet unser Leitfaden einige fantastische Tipps zur Immobilienfotografie, die sowohl für Touren als auch für Standbilder nützlich sind.

Entscheidung zwischen DIY und professionellen Tour-Services

Die Entscheidung, ob Sie eine Tour selbst erstellen oder einen Experten beauftragen, kann schwierig sein. Der DIY-Ansatz bietet mehr Kontrolle und geringere Anfangskosten, erfordert jedoch Ihre Zeit und die Bereitschaft zu lernen. Professionelle Dienstleistungen hingegen liefern qualitativ hochwertige, konsistente Ergebnisse, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen – allerdings zu einem höheren Preis. Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede auf, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Weges für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Faktor DIY-Ansatz Professioneller Service
Kosten Niedrigere Anfangskosten. Hauptausgaben sind eine 360-Kamera (300 - 1.000 USD), Stativ und Software-Abonnement. Höhere Anfangskosten (300 - 800+ USD pro Tour). Der Preis beinhaltet Ausrüstung, Arbeitskraft und Nachbearbeitung.
Ausrüstung Sie müssen eine 360-Kamera, ein stabiles Stativ und möglicherweise Beleuchtungsausrüstung kaufen oder mieten. Der Anbieter bringt alle notwendigen High-End-Geräte mit, einschließlich professioneller 3D-Kameras und Beleuchtung.
Qualität Die Qualität hängt von Ihren Fähigkeiten und der Ausrüstung ab. Kann exzellent sein, erfordert jedoch oft eine steilere Lernkurve, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. Konsistent hohe Qualität, polierte Ergebnisse. Experten wissen, wie man mit schwierigen Lichtverhältnissen und komplexen Layouts umgeht.
Zeit Erheblicher Zeitaufwand für das Erlernen der Technik, das Fotografieren der Immobilie und das Bearbeiten der finalen Tour. Minimaler Zeitaufwand für Sie. Der Service übernimmt den gesamten Prozess, von der Aufnahme bis zur finalen Lieferung.

Letztendlich, wenn Sie nur wenige Immobilien verwalten und die Zeit haben, zu lernen, kann der DIY-Weg eine lohnende und kosteneffiziente Option sein. Aber für beschäftigte Makler, große Portfolios oder hochwertige Angebote, bei denen Qualität entscheidend ist, ist die Investition in einen professionellen Service fast immer die klügere, effizientere Wahl.

Der Aufnahmeprozess und die wesentliche Ausrüstung

Ob Sie es selbst machen oder einem Profi bei der Arbeit zusehen, der Filmprozess folgt einer klaren Logik. Die Kamera muss an Stellen platziert werden, die einen natürlichen Fluss erzeugen, normalerweise in der Mitte eines Raumes oder an Türöffnungen, um eine klare Sichtlinie in den nächsten Raum zu ermöglichen.

Ein gutes Stativ ist unverzichtbar. Es hält jede Aufnahme perfekt stabil und auf einer konsistenten Höhe – typischerweise auf Augenhöhe, etwa 5 Fuß oder 1,5 Meter – was entscheidend für ein reibungsloses Seherlebnis ist. Das Bewegen der Kamera nach oben und unten zwischen den Aufnahmen kann für den Benutzer unglaublich störend sein. Sie sollten methodisch von Raum zu Raum gehen und jeden Raum erfassen, um ein vollständiges Bild des Grundrisses der Immobilie zu erstellen.

Nachdem alle Bilder aufgenommen wurden, wird spezialisierte Software von Plattformen wie Matterport oder Kuula verwendet, um alles „zusammenzufügen“. Hier geschieht die Magie, indem eine Sammlung von 360°-Fotos oder 3D-Scans in eine nahtlose, interaktive Tour verwandelt wird. Von dort aus können Sie Info-Tags, Grundrissansichten und sogar Messwerkzeuge hinzufügen, um Käufern alles zu bieten, was sie benötigen.

Vermarktung Ihres Angebots mit einer virtuellen Tour

Image

Sie haben also eine beeindruckende virtuelle Tour erstellt. Das ist ein großer Schritt, aber nur die halbe Miete. Jetzt müssen Sie sie den richtigen Käufern präsentieren. Eine großartige virtuelle Tour-Immobilien-Strategie ist nichts ohne einen soliden Marketingplan, der sie unterstützt.

Betrachten Sie Ihre Tour als den Hauptakt Ihres Angebots. Sie verdient das Rampenlicht.

Der erste und wichtigste Ort, um Ihre Tour zu präsentieren, ist direkt im Immobilienangebot selbst. Werfen Sie nicht einfach einen Link unten auf die Seite. Sie müssen die Tour zentral einbetten, ganz oben in der Beschreibung auf dem MLS, Zillow und Ihrer eigenen Website. Machen Sie es zu einem der allerersten Dinge, die ein potenzieller Käufer sieht.

Ihre Reichweite über digitale Kanäle erweitern

Mit Ihren aktualisierten Hauptanzeigen ist es an der Zeit, ein breiteres Netz auszuwerfen. Hier kommen soziale Medien und E-Mail-Marketing ins Spiel, die Ihnen ermöglichen, zu zeigen, wie interaktiv und immersiv Ihre Tour wirklich ist.

  • Fesselnder Social-Media-Content: Posten Sie nicht nur den Link. Erstellen Sie kurze, dynamische Videoclips, die einen Vorgeschmack auf die Tour geben, indem sie durch die Küche schwenken oder die Master-Suite präsentieren. Veröffentlichen Sie diese Teaser auf Instagram und Facebook mit einem klaren Call-to-Action wie: "Betreten Sie dieses wunderschöne Zuhause von Ihrem Sofa aus! Link in der Bio."

  • Gezielte E-Mail-Newsletter: Ihre E-Mail-Liste ist eine Goldgrube warmer Leads. Präsentieren Sie die Immobilie in Ihrem nächsten Newsletter, aber anstatt nur statische Fotos zu verwenden, betten Sie einen Screenshot der "Puppenhausansicht" der Tour ein und verlinken Sie direkt auf das vollständige Erlebnis. Dies gibt Ihren Abonnenten einen überzeugenden Grund, zu klicken und zu erkunden.

  • Einfaches SEO für bessere Sichtbarkeit: Ein wenig Suchmaschinenoptimierung kann viel bewirken. Verwenden Sie beschreibende Titel und Bildunterschriften, wie "Interaktive 3D-Virtual-Tour von 123 Main Street, Anytown," anstelle eines generischen Dateinamens. Dieser einfache Trick hilft Google und anderen Suchmaschinen, Ihre Anzeige zu finden und mehr Menschen zu zeigen.

Ihre virtuelle Tour ist Ihr bester Verkäufer, der rund um die Uhr arbeitet. Ihre Aufgabe ist es, ihr ein Megafon zu geben.

Integration mit anderen Marketingmaßnahmen

Eine virtuelle Tour ist am wirkungsvollsten, wenn sie in eine vollständige Marketingstrategie eingebunden ist. Bei einer leerstehenden Immobilie beispielsweise ist die Kombination Ihrer Tour mit digitalen Erweiterungen ein echter Game-Changer. Sie können KI-gestützte Tools für das virtuelle Home Staging verwenden, um diese leeren Räume mit stilvollen Möbeln zu füllen und Käufern das wahre Potenzial des Raumes zu zeigen.

Auch wenn ein digitaler Ansatz unerlässlich ist, sollten traditionelle Marketingmaterialien nicht unterschätzt werden. Hochwertige Flyer und Broschüren haben immer noch ihren Platz, insbesondere bei Besichtigungen oder persönlichen Treffen. Achten Sie darauf, einen QR-Code hinzuzufügen, der direkt zur virtuellen Tour führt und so Ihre physischen und digitalen Bemühungen nahtlos verbindet. Makler, die einen kohärenten Plan erstellen möchten, finden großartige Ressourcen zur Erstellung von umfassenden Immobilienmarketingmaterialien, die ihre virtuellen Touren perfekt ergänzen.

Die Zukunft digitaler Immobilienerlebnisse

Was wir heute mit der Technologie für virtuelle Rundgänge sehen, ist wirklich nur der Ausgangspunkt, nicht das Endprodukt. Der massive Wandel hin zu digitalen Erlebnissen, insbesondere wenn man die Rolle von virtuellen Rundgängen während der Coronavirus-Pandemie betrachtet, hat den Weg für noch größere Innovationen geebnet, die das Immobiliengeschäft komplett verändern werden. Sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen, bedeutet nicht nur, auf dem neuesten Stand zu bleiben; es geht darum, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen für alles, was als Nächstes kommt, bereit ist.

Wenn wir in die Zukunft blicken, wird die Unterscheidung zwischen der digitalen und der physischen Welt immer verschwommener. Stellen Sie sich vor: Ein Käufer betritt ein leeres Wohnzimmer, richtet sein Telefon darauf und sieht es sofort vollständig möbliert. Sie könnten sogar mit einem einfachen Tipp verschiedene Möbelstile austauschen. Dies ist keine Szene aus einem Science-Fiction-Film; es ist das sehr reale Versprechen der Augmented Reality (AR), und es ist näher, als Sie denken.

Jenseits der Besichtigung mit AR und KI

Die nächste Entwicklung der Technologie für virtuelle Immobilienbesichtigungen dreht sich darum, intelligenter und persönlicher zu werden. Denken Sie nur daran, was am Horizont liegt:

  • Augmented Reality (AR) Staging: Vergessen Sie physisches Staging. Käufer werden ihre eigenen Telefone oder Tablets nutzen, um virtuelle Möbel zu platzieren, neue Wandfarben auszuprobieren oder sogar zu sehen, wie eine komplette Küchenrenovierung aussehen würde – und das alles, während sie sich direkt in der Immobilie befinden.
  • KI-Personalisierte Besichtigungen: Stellen Sie sich eine intelligente Besichtigung vor, die lernt, was ein Käufer möchte. Künstliche Intelligenz könnte ihr Verhalten analysieren – bemerken, dass sie in der Küche verweilen oder sich zu Räumen mit viel natürlichem Licht hingezogen fühlen – und sie dann zu den Merkmalen führen, die ihnen am wichtigsten sind.
  • Hyperrealistische Digitale Zwillinge: Bald werden virtuelle Besichtigungen so lebensecht und präzise sein, dass sie zu "digitalen Zwillingen" der Immobilie werden. Sie werden so genaue Maße und Materialdetails bieten, dass ein Bauunternehmer ein Renovierungsangebot machen könnte, ohne jemals einen Fuß ins Innere zu setzen.

Das ultimative Ziel hier ist es, von einer Einheitslösung für digitale Besichtigungen wegzukommen. Wir bewegen uns hin zu einem tief persönlichen und interaktiven Erlebnis, das auf die einzigartigen Bedürfnisse und Träume jedes Käufers zugeschnitten ist. Dies wird den gesamten Kaufprozess beschleunigen und den Käufern mehr Vertrauen in ihre Entscheidungen geben.

Der Markt signalisiert bereits diesen Wandel. Der globale Markt für virtuelle Besichtigungen erreichte im Jahr 2024 einen Wert von 11,06 Milliarden USD und wird voraussichtlich weiterhin erheblich wachsen. Diese enorme Investition zeigt, wie engagiert die Branche ist, bessere Remote-Lösungen zu schaffen. Sie können weitere Forschung zum Wachstum des Marktes für virtuelle Besichtigungen entdecken, um zu sehen, wie dieser Trend das Wettbewerbsfeld prägt.

Für Immobilienmakler ist es nicht nur eine gute Idee, diese Veränderungen zu übernehmen – es ist entscheidend, um ein Geschäft aufzubauen, das in den kommenden Jahren florieren wird.

Haben Sie Fragen zu virtuellen Touren? Wir haben die Antworten.

Da virtuelle Touren im Immobilienbereich immer mehr zum Standard werden, ist es verständlich, dass einige Fragen auftauchen. Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen klären, die wir sowohl von Maklern als auch von Hauskäufern hören.

Was kostet eine professionelle Tour?

Die Kosten für eine professionelle virtuelle Immobilienbesichtigung hängen wirklich von einigen Faktoren ab: der Größe des Hauses, der verwendeten Technologie und sogar davon, wo Sie sich befinden.

Eine einfache Tour für ein kleines Apartment könnte Sie nur ein paar hundert Dollar kosten. Aber für ein großes Luxus-Anwesen, das detailliertes 3D-Scanning erfordert, könnten Sie mit einem Preis von weit über 1.000 $ rechnen. Am besten ist es, sich umzusehen und ein paar Angebote von lokalen Anbietern für virtuelle Touren einzuholen, um zu sehen, was sie anbieten.

Kann man tatsächlich ein Haus nur anhand einer virtuellen Tour kaufen?

Absolut. Das passiert immer häufiger, besonders bei Käufern, die aus einem anderen Bundesstaat umziehen oder in einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt einen Vorsprung gewinnen wollen.

Eine gut gemachte, detaillierte virtuelle Tour kann einem Käufer ein überraschend genaues Gefühl für den Grundriss und das Ambiente des Hauses vermitteln, oft genug, um ihm das Vertrauen zu geben, ein Angebot abzugeben. Dennoch ist es immer eine kluge Idee, eine Inspektionsklausel einzuschließen. Dies bietet dem Käufer ein Sicherheitsnetz, indem es einem Fachmann ermöglicht wird, die Immobilie persönlich zu überprüfen, bevor das Geschäft offiziell abgeschlossen wird.

Benötige ich ein VR-Headset, um diese Touren zu sehen?

Nein, fast nie benötigen Sie spezielle Ausrüstung. Die überwiegende Mehrheit der virtuellen Touren ist so konzipiert, dass sie direkt auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone angesehen werden können – kein Headset erforderlich.

Während einige hochwertige Touren möglicherweise eine coole Virtual-Reality-(VR)-Option für diejenigen bieten, die ein Headset haben, ist das nur ein zusätzlicher Bonus. Sie können die gesamte Immobilie auch ohne eines perfekt erkunden.


Bereit, atemberaubende, hochwertige Visualisierungen für Ihre Angebote mit einem einzigen Klick zu erstellen? Pedra nutzt KI, um sofort virtuelle Staging, Fotoverbesserungen, Grundrisse und Immobilienvideos zu generieren. Präsentieren Sie Ihre Immobilien und schließen Sie Geschäfte schneller ab.

Felix Ingla, Founder of Pedra
Felix Ingla
Founder of Pedra

Verwandte Beiträge